Cookie-Richtlinie

Informationen zur Verwendung von Cookies

1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Navigieren von einer Seite zur anderen erneut eingeben müssen.

Cookies enthalten in der Regel Informationen über die Website selbst, eine eindeutige Kennung, die es der Website ermöglicht, Ihren Browser zu erkennen, sowie zusätzliche Daten, die der Funktionalität der Website dienen. Sie können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Die meisten Cookies sind harmlos und dienen dazu, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie Ihre Präferenzen speichern und die Website-Funktionalität optimieren.

2. Arten von Cookies, die wir verwenden

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir zu unseren Seiten hinzugefügt haben. Diese Cookies speichern Informationen wie Ihre Sprachpräferenz, Ihre Region oder andere Einstellungen, um Ihre Erfahrung zu personalisieren. Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, beispielsweise welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob Benutzer Fehlermeldungen von Webseiten erhalten.

3. Zweck der Cookie-Verwendung

Wir verwenden Cookies zu verschiedenen Zwecken, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Zunächst helfen sie uns dabei, die grundlegende Funktionalität der Website sicherzustellen, einschließlich der Navigation zwischen den Seiten und dem Zugriff auf sichere Bereiche. Cookies ermöglichen es uns auch, Ihre Präferenzen zu speichern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen.

Darüber hinaus nutzen wir Cookies, um die Leistung unserer Website zu analysieren und zu verstehen, wie Besucher mit unseren Inhalten interagieren. Diese Informationen helfen uns dabei, unsere Website kontinuierlich zu verbessern und relevantere Inhalte anzubieten. Cookies unterstützen uns auch dabei, technische Probleme zu identifizieren und zu beheben, um eine reibungslose Benutzererfahrung zu gewährleisten. Alle gesammelten Daten werden anonymisiert und dienen ausschließlich statistischen Zwecken.

4. Speicherdauer von Cookies

Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Art und Zweck des jeweiligen Cookies. Session-Cookies sind temporäre Cookies, die nur während Ihrer aktuellen Browser-Sitzung gespeichert werden. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Diese Cookies sind notwendig für die grundlegende Funktionalität der Website und enthalten keine persönlichen Informationen.

Persistente Cookies bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert, auch nachdem Sie den Browser geschlossen haben. Die Speicherdauer kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Jahren variieren, abhängig vom Zweck des Cookies. Funktionale Cookies werden in der Regel für 30 Tage bis zu einem Jahr gespeichert, während Performance-Cookies meist für einen Zeitraum von 13 Monaten aktiv bleiben. Sie können die Speicherdauer von Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren und Cookies manuell löschen.

5. Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Verwendung von Cookies zu kontrollieren. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browser-Einstellungen ändern, um Cookies abzulehnen oder Sie zu benachrichtigen, wenn Cookies gesendet werden. Sie können auch bereits gespeicherte Cookies aus Ihrem Browser löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung von nicht-notwendigen Cookies jederzeit zu widerrufen. Dies können Sie über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser oder durch Kontaktaufnahme mit uns tun. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist. Wir respektieren Ihre Entscheidung und werden keine nicht-notwendigen Cookies setzen, wenn Sie diese ablehnen.

6. Browser-Einstellungen für Cookies

Die meisten Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen zu verwalten. In Google Chrome können Sie auf "Einstellungen" > "Erweitert" > "Datenschutz und Sicherheit" > "Website-Einstellungen" > "Cookies" zugreifen. In Mozilla Firefox finden Sie die Cookie-Einstellungen unter "Einstellungen" > "Datenschutz & Sicherheit" > "Cookies und Website-Daten". Safari-Nutzer können Cookie-Einstellungen unter "Einstellungen" > "Datenschutz" verwalten.

In Microsoft Edge navigieren Sie zu "Einstellungen" > "Cookies und Websiteberechtigungen" > "Cookies und Websitedaten". Jeder Browser bietet verschiedene Optionen, einschließlich der Möglichkeit, alle Cookies zu blockieren, nur Cookies von Drittanbietern zu blockieren oder Sie über jedes Cookie zu benachrichtigen, bevor es gesetzt wird. Detaillierte Anleitungen finden Sie in der Hilfe-Sektion Ihres jeweiligen Browsers. Beachten Sie, dass sich die Menüstrukturen mit Browser-Updates ändern können.

7. Cookies von Drittanbietern

Unsere Website kann Cookies von Drittanbietern verwenden, die Dienste bereitstellen, welche die Funktionalität unserer Website unterstützen. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, um ihre Dienste zu erbringen. Wir haben keinen direkten Zugriff auf diese Cookies oder deren Inhalte, aber wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich an strenge Datenschutzstandards halten.

Beispiele für Drittanbieter-Cookies können von Web-Analyse-Tools, Content-Delivery-Networks oder eingebetteten Social-Media-Funktionen stammen. Diese Cookies unterliegen den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter zu lesen, um zu verstehen, wie sie Cookies verwenden. Sie können Drittanbieter-Cookies in Ihren Browser-Einstellungen separat verwalten oder blockieren.

8. Aktualisierungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unserer Verwendung von Cookies oder aus rechtlichen, regulatorischen oder betrieblichen Gründen zu reflektieren. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail informieren, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Verwendung von Cookies informiert zu bleiben. Die Fortsetzung der Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen an dieser Richtlinie bedeutet, dass Sie die aktualisierten Bedingungen akzeptieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Richtlinie. Bei Fragen zu unserer Cookie-Verwendung können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025