Datenschutzerklärung

Schutz Ihrer persönlichen Daten

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website und unserer Coaching-Dienstleistungen. Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Life Coaching Sondershausen, Christa-Drubin-Ring 65, 41162 Sondershausen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter der Telefonnummer +4907957838839 erreichen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder bei der Buchung unserer Coaching-Dienstleistungen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Bei der Erbringung unserer Coaching-Dienstleistungen können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO verarbeitet werden, sofern dies für die Durchführung des Coachings erforderlich ist.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke: Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahme, Durchführung und Abwicklung unserer Coaching-Dienstleistungen, Terminvereinbarung und -verwaltung, Rechnungsstellung und Buchhaltung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Kommunikation über relevante Informationen zu unserem Coaching-Angebot.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In besonderen Fällen können wir externe Dienstleister beauftragen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.

4. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder die Anbahnung eines Vertrages erforderlich sind.

Für Coaching-Unterlagen gelten besondere Aufbewahrungsfristen, die sich nach den berufsrechtlichen Bestimmungen richten. In der Regel werden diese Unterlagen für einen Zeitraum von zehn Jahren nach Beendigung des Coaching-Verhältnisses aufbewahrt. Daten aus der Buchhaltung werden entsprechend den steuerrechtlichen Bestimmungen für zehn Jahre gespeichert. Kontaktdaten aus Anfragen werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu gehört das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung Ihrer Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

6. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung von Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Zugangskontrollen und die Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz.

Unsere Website wird über eine sichere HTTPS-Verbindung betrieben, die eine verschlüsselte Übertragung Ihrer Daten gewährleistet. Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem aktuellen Stand der Technik. Coaching-Unterlagen werden in abschließbaren Schränken aufbewahrt, und digitale Daten sind durch Passwörter und Verschlüsselung geschützt.

7. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben und nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns ist ausreichend. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mitteilen, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen informiert zu bleiben. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden.